Immer wieder kommt es vor dass Fotos, welche beim Einstellen mit IMG Tags zur sofortigen Darstellung versehen werden, bereits in der Vorschau durch die Grössenprüfung fallen obwohl sie vor dem Hochladen auf einen Webspace vermeintlich korrekt skaliert worden sind. Da dieses Verhalten zeitlich mit einem Update der Forensoftware zusammen gefallen ist, vermuten viele dass es sich um einen Fehler in selbiger handelt und erstatten entsprechend...
hier nun der dritte und letzte Teil aus der Reihe aktuelle IWC für den Alltag . Diesmal geht es um einen absoluten Bestseller in der Kollektion, einen IWC Fliegerchrono. Die Flieger-Uhren haben ja bei IWC eine lange Tradition, die bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Die Geschichte des IWC Fliegerchronos begann aber erst rund 50 Jahre später, mit der Ref. 3740 im Modelljahr 1988/89. Da der noch ein Meca-Quarz-Kaliber von...
Heute stelle ich einen IWC Fliegerchronograph vor, der seit neuestem zu meiner Sammlung gehört.
Es handelt sich um einen Chronographen der 3881er Reihe, die im Jahr 2021 von IWC vorgestellt wurden und die mir bei deren Markteinführung nicht besonders aufgefallen waren.
In meiner Sammlung befinden sich bereits 2 Chronographen,
doch das Verlangen zusätzlich einen Piloten Chronographen hinzuzufügen bestand bisher nicht....
die ruhige Zeit um den Jahreswechsel neigt sich dem Ende entgegen und bevor die Arbeit wieder ruft, kommt hier zumindest noch der zweite Teil zum Thema moderne IWC für den Alltag : Diesmal geht es um eine Uhr, die aus diesem Trio als erste zu mir gefunden hatte und bereits seit 2021 in der Sammlung ist:
IWC Portugieser Automatic 40 IW358304
Zusammen mit den Fliegern gehören die Portugieser ja zu den erfolgreichsten...
War schon einige Zeit im Fokus, nun passte ein Angebot.
Markante Vintage DEFYs finde ich schon seit vielen Jahren interessant und die Grade 5 Titan ist eine sehr schöne Ergänzung. Trägt sich sehr komfortabel.
Viel Zeit ist seit meinen letzten Besuchen hier im Forum vergangen - es dürften zehn oder mehr Jahre vergangen sein, seit ich mit grosser Begeisterung den starks'schen Eigenbau verfolgt habe. Viel habe ich hier über Uhren nachgelesen und dabei einiges gelernt.
Meine persönliche Verbindung zu Uhren war stets eine technische. Als Mechaniker in der westlichen Hälfte der Schweiz ist die Uhrenwelt unausweichlich. Ich habe aber mehr Zeit...
die ruhigen Tagen um den Jahreswechsel bieten ein wenig Gelegenheit, zu lange liegen gebliebene Aufgaben endlich abzuhaken und wieder ein wenig klar Schiff zu machen. Auf meiner diesjährigen Liste standen auch einige Uhren, die zum Teil schon etwas länger bei mir sind, die ich aber noch nie richtig vorgestellt habe.
Bekanntermaßen bin ich ja der Marke IWC durchaus zugeneigt, was sich auch entsprechend in der Sammlung...
Servus, alle zusammen,
weil die Uhr schon so lange auf meiner Wunschliste stand und ich sie recht witzig finde, dachte ich, ich schreibe mal wieder eine Vorstellung. Meist bin ich ja zu faul für sowas.
Nach dem Lorus Leuchtkeks ist das die zweite Uhr dieses Jahr. Da ich schon eine normale Dress KX habe, hab ich lange gezögert mit dem Kauf, aber als ich sie für 100€ unter Liste sah, gab es kein Halten mehr und die 180 Steine ist sie schon wert,...
Es war ja wieder mal eine Qual mit mir. Ich habe mir eine Menge Uhren angesehen und die Sinn hätte eigentlich erst im Februar bei meinem Dealer aufschlagen sollen.
Doch vor 2 Tagen habe ich eine eMail bekommen, dass überraschend eine Sinn EZM3 reingekommen wäre und ich sie mir mal ansehen könne.
Gesagt, getan. Heute hingefahren, für gut befunden und gleich mitgenommen....
Mittlerweile sind Microbrands auch bei Uhren bekannt und verbreitet. Viele davon, aber nicht alle, werden durch Gelder finanziert, die schon in der Anfangsphase des Projekts durch Interessenten aufgebracht werden - für die Aussicht, bei Zustandekommen des Projekts eine Uhr zu extrem günstigen Konditionen, also um den Finanzierungsbeitrag zu erwerben. Falls das Projekt aber - aus welchen Gründen auch immer - scheitert, war's das. Das investierte...
Ich habe mir letzte Woche die Breguet Marine 5517 (mit grauem Ziffernblatt und Kautschukband) gegönnt. Zur Auswahl standen noch die Lange Odysseus, die Patek Aquanaut, die Audemars Royal Oak und die Vacheron Overseas. Alles tolle Uhren ABER:
-Die Lange Odysseus gibt es nur über die Boutiquen zu erwerben. Außerdem muß man schon etliche Lange gekauft haben, bevor man eine Odysseus erwerben kann bzw. darf. Bei der AP Royal Oak verhält es nicht...
ich habe ja bekanntermaßen eine Schwäche für Taschenuhren, insbesondere die Nachkriegsmodelle von IWC - also Uhren, die schon bei Erscheinen aus der Zeit gefallen waren, denn spätestens seit den 1950er Jahren war der Siegeszug der Armbanduhr unaufhaltsam.
Trotzdem haben für mich Taschenuhren ihren ganz eigenen Charme und insbesondere bei den Werken eine Qualität, die man in modernen Armbanduhren nur findet, wenn sie sich im...
aus aktuellem Anlass (photobucket zeigt unsere Fotos ja nicht mehr kostenfrei) hab ich ich mir gedacht, dass wäre doch ein guter Faden... :mrgreen:
Jeder hier ist gerne eingeladen, seine Omega Fotos zu zeigen.
Sei es die legendäre Omega Dark Side of the Moon - DSOTM. Die nicht ganz so legendäre aber auch hübsche Omega Grey Side of the Moon - GSOTM. DIE MOONWATCH... Die bald über alles strahlende Tuesday...
Ich kaufte im Jahre 1993 MB (Mercedes Benz, Made in Suisse) Exklusivuhr 3er Set. Da ich keine weiteren Unterlagen erhalten habe möchte ich in diesem Forum nachfragen ob jemand diese Uhren kennt oder weiter helfen kann.
Die Uhren sind neu, ungetragen und im super Zustand. Ich finde diese Uhren sind eine echte Rarität und ich möchte sie nun verkaufen. Die Uhren wurden nur 93 x im 3er Set hergestellt.
Heute möchte ich euch eine Uhr vorstellen bei der es nicht „Liebe auf den ersten Blick“ war. Im Gegensatz zu meiner grünen Formex Essence ThirtyNine hat es schon mehrere Monate gedauert bis sie dann doch den Weg zu mir fand.
Natürlich habe ich die Präsentation der REEF durch Formex mit Interesse verfolgt, schon allein deshalb, da die REEF doch einige Features hat, die man schon als außergewöhnlich und markant bezeichnen kann.
Größe 41 mm / 13,05 mm
L2L 47,12 mm
Edelstahlband mit 22 mm Anstoßbreite, feinverstellbarer Schließe und Quickrelease-System
Zifferblatt Ocean Blue
Lünette einseitig drehbar mit 120 Klicks
Gewölbtes Saphir
Wadi 150 Meter
Sellita SW200-1, Elaboré, 5 Jahre Garantie
Super-LumiNova® Grade X1 GL C1
Listenpreis: 1410 €,...
Eigentlich dachte ich nicht dass ich mir nochmal eine Speedmaster Professional kaufen würde. In den vergangenen 30 Jahren habe ich mehrere Exemplare, mal mit Plexi- mal mit Saphirglas, gekauft und mich immer wieder getrennt weil sie einfach nie so aussahen wie die verschollene Speedy von meinem Vater. Da man nicht keine haben kann, tat es die DSOTM mit dem tollen Automatikwerk ganz gut als Ersatz.
Das ist zumindest mein Fazit, nach dem ich das Teil nun seit einigen Wochen besitze.
Exit Watch stimmt in diesem Fall natürlich nicht, denn es wird ja jedes Jahr eine neue Version geben ;-)
Natürlich wird die Freude darüber durch die Traurigkeit, zukünftig meine ganzen schönen Vintages kaum bis gar nicht mehr zu tragen überschattet :-(
Und nein, ich werde keine davon verkaufen, Anfragen sind zwecklos :-)
Es war im Januar, als ich von einem Kickstarterprojekt der Brüder Han aus Singapur erfuhr.
Nicholas und Jonathan wollten eine Uhr im Gerald Genta Design produzieren und das Besondere bei diese Uhr war, das man den Unterstützern auch die Möglichkeit gab, das Zifferblatt und den Rotor mit einem eigenen Look zu versehen.
Es bestand auch die Wahl zwischen den Zifferblattfarben Anthrazit, Silber und Blau und ob das Modell mit oder ohne Datum...
Hallo liebe Foren-Mitglieder , ich bin neu hier und bräuchte
eure Hilfe bei der Beurteilung der Authentizität meiner kürzlich erworbenen Rolex Oyster Perpetual in 34mm aus dem Jahr 2022 .
Ich habe die Uhr von privat aus zweiter Hand erworben.
Sie befindet sich im Full Set ,mit Umkarton ,Box und Garantiekarte .
Der Verkäufer konnte mir ein Foto der original Rechnung vorlegen auf welchem der erst-Käufer unkenntlich gemacht wurde,ich habe auch bei...
ich spiele mit dem Gedanken meine (kleine) Sammlung aus gesundheitlichen Gründen auf zu lösen und mir eine Exit Uhr mit Grossdatum zu zulegen.
Kriterien wären entweder Funk oder GPS, Saphirglas und wie gesagt Grossdatum (größere Probleme mit den Augen). Am besten ein Gehäuse aus Titan...
die Seiko Astron habe ich mir schon angeschaut, gefallen mir auch ganz gut. So richtig gezündet hat es allerdings nicht.
Wird schön langsam mal Zeit für so einen Faden, zumal wir hier ja unseren Sedi als Profi haben.
Er hatte das ja mal angedacht ich setzte es jetzt mal um. :wink:
Mit digital Uhren hat meine Leidenschaft als Kind in den 70ern angefangen und mich faszinieren
sie immer noch und zur Zeit wieder sehr viel.
Die G-Shock ist ja mittlerweile ein Klassiker und hat viele Freunde. Also für mich die Toolwatch
überhaupt. Eine sogar NASA zertifiziert....
Wollen wir (pluralis majestatis 8) ) mal unsere aktuellen Gedanken bzw. die momentale mentale Verfassung zum Thema Uhrensammlungserweiterung kundtun.
Es kamen viele und gingen auch viele. Ich habe im mir leistbaren Preissegment alle gehabt :lol: Was ich bei dem ersten Suchtanfall in den frühen 90ern erwarb und dann wieder verkaufte, hätte mir heute ein schönes Stängchen Geld einbringen können (u.a. Zenith...
servus mitanand,
Derzeit bin ich auf Jobsuche und wenn ich eine neuen gefunden habe, gibt es zu Belohnung natürlich :wink: :whistling: ein lecker Ührchen: Ihr ahnt es bereits: eine Grand Seiko mit Handaufzug soll es werden:
Entweder die SBGW 291G
oder
die SBGW 267
Okay zugegeben sie sind sehr ähnlich, daher interessiert mich ja auch eure Meinung zu den Tickern. Welche findet ihr schöner, gut ist oberflächlich, aber technisch sind sie...
am Feiertagswochenende ist endlich mal wieder Zeit, einen kürzlichen Neuzugang etwas umfassender vorzustellen. Nun stelle ich ja relativ regelmäßig neue Uhren vor und die überwiegende Zahl der Käufe ist dabei durchaus mehrheitsfähig - also Uhren, die man in Kreisen der Uhrenfreunde als gelungen und kaufwürdig betrachtet.
Ab und an kommt aber mal ein Exot dazwischen, wo die Resonanz durchaus geteilt ist. Das trifft besonders...
ich bin neu hier und dies ist mein ester Post. Wir haben von meinem verstorbenen Vater eine Uhr erhalten, die wohl noch in der Wohnung in einem der Schränke war. Es handelt sich um eine A. Lange & Söhne Uhr. Ich habe schon ältere Posts hier gelesen und daher der Hinweis: ja, unser Vateer hatte vom Wert her auch Rolex Uhren in seiner Sammlung - daher bin ich mir hier absolut unsicher.
Da nach dem Kauf bekanntlich vor dem Kauf ist bin ich am Umschauen was die nächste Uhr werden könnte.
Es soll wieder ein Diver sein. Nach meiner ernüchterten Erfahrung mit 2 Seiko Taucheruhren besser nichts aus Japan, auf keinen Fall aber von Seiko. Die neue Citizen ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu toolig.
Am liebsten wäre mir etwas vernünftiges aus der Schweiz oder aus Deutschland. Möglichst keine Großkonzern Uhr und auch nicht die Marke...
Wegen eines UF-Angebotes des o.g. Modells habe ich online nach Ersatz-Bändern aus Kautschuk/Silikon geschaut (müsste 22mm Breite sein), finde aber nur welche inklusive Schließe, natürlich entsprechend teuer.
Einzelne Kautschuk-Bänder finde ich nur für die 43.5mm-Variante, diese sind dann 24mm breit.
Gibt es die echt nur beim Konzi, womöglich nur mit Schließe…? :?
Aus dem Familienkreis hat man mich erkoren, mit einer Idee aufzuwarten:
unserem Cousin, einem Rolling-Stones-affinem Bauingenieur i. R., soll eine geistreiche , spaßige Armbanduhr zum Siebzigsten geschenkt werden.
€€-Plafond etwa 300 €uro, Antrieb und Funktionen egal.
während sich hier noch mancher verwundert die Augen reibt ( Waa, keine IWC, was ist da los??? ) möchte ich einmal mehr auf meine durchaus für andere Marken offene Uhrenbeziehung hinweisen (ich habe ja hier vor Jahren sogar mal den Besitz einer Rolex eingestanden :mrgreen: ).
Als alte Küchenpsychologen wissen wir, dass uns Erlebnisse aus der Jugend fürs Leben prägen - selbst bei so banalen Dingen wie Uhren :whistling: . In...
ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr!
Hier im Norden ist das neujährliche Wetter gänzlich grau in grau und ergänzt sich damit prächtig mit dem noch etwas nebligen Geisteszustand. Genau die richtige Gelegenheit, nochmal weiter das vergangene Jahr aufzuarbeiten...
In vielen Kommentaren konnte man ja als Fazit zu 2021 (sinngemäß) lesen: Was für ein Schxxx-Jahr - gut, dass es endlich vorbei ist. Und es gab...
angeblich wurde die Seamaster/Speedmaster Teutonic nur 300 mal hergestellt. Gibt es irgendwo (zuverlässige) Informationen dazu? Titan-Goldgehäuse? Mit Mondphase? Weisses oder graues Zifferblatt?
wenn man sich länger mit dem Thema Uhren beschäftigt, hat man unweigerlich diese Momente, wo man denkt: Hätte ich damals bloß... Die Leerstelle füllt sich meist mit Gedanken zur PP Nautilus für 15k, die man nicht haben wollte, die Sub No Date, die für 3k zu profan erschien, der Datograph, der bestimmt noch unter 25k fällt etc. pp. - je älter man ist, desto doller werden die Geschichten :mrgreen:
Fand ich noch interessant: 2006 lancierte Zenith in Basel die Defy Extreme-Reihe, die 2009 m.W. wieder eingestellt worden war, als Nataf das Unternehmen verliess. 2012 jedenfalls sah ich noch ein paar Exemplare der Reihe in Budapest mit 50% Rabatt:
Diese Woche war ich nochmals in Budapest, und habe beim selben Uhrenhändler nochmals (mit einer besseren Linse) in die Auslage geguckt:
Für eine sog. Fieldwatch habe ich mich bisher nicht interessiert und diese Uhrenbezeichnung ist mir auch erst seit 2 oder 3 Jahren bekannt. Aber bereits 1993 habe ich mich für eine Uhr mit diesem klaren Design interessiert, doch war mir die Bezeichnung und deren Historie nicht bekannt.
Es war die IWC Mark XII und ich musste mich zwischen dieser IWC und der JLC Master Control Grand Taille entscheiden. Es wurde die JLC auch deshalb, da die Mark...
In grossspuriger :roll: Abwandlung eines historischen Zitates möchte ich das werte Publikum auf die (hoffentlich) baldige Ankunft meiner ersten IWC hinweisen. :whistling:
Richtig ist, daß der Ticker die Menschheit wohl nur wenig bereichert hat, aber in toto 1750 Menschen und auch mich deutlich. So deutlich, dass jahrelanges Zögern endlich ein Ende hat :yahoo:
Eine der lediglich drei IWC-Modelle, die mir wirklich gefallen :roll:
Servus mitanand,
für meine Omega Speedmaster Professional Moonwatch Jahrgang 2021 suche ich ein cooles, wertiges und gerne auch maskulinses Textilband mit klR erkennbaren Struktur (kein Seatbelt-NATO) (Nylon,Canvas, Cordula, ..) wichtig ist mir, dass es die 20mm vom Bandanstoß bis zur Schließe durchhält, sich also nicht verjüngt. Am originären Stahlband sitzt sie mir zu kopflastig.
Ich halte schon seit mehreren Jahren Ausschau nach einer 24h Purist Watch. Favoriten waren die Glycine Airman SSt oder eine normale Gylcine Airman, Hauptsache eine 24h Purist.
Die Suche ist zwischenzeitlich dann einige Zeit eingeschlafen und so habe ich wohl den besten, weil preislich günstig, Zeitpunkt verpasst - wenn man so schaut, um welche Preise die Airman nach der Invicta Übernahme weggegangen sind...da war man mit 350,- USD schon ganz...
Hallo liebe Leutz,
Vielleicht kennt ja jemand einen Band Hersteller welcher massgefertigte Cordura straps herstellt?
Die üblichen Segeltuchbänder bleichen einfach zu schnell aus… :roll:
Meine bekannten Adressen stellen zwar super Bänder her, aber nicht aus Cordura - oder gleichwertigem Material…
Gerne hätte ich eine Detailfrage zu der genannten Rolex Daytona und wäre äusserst froh, wenn mir jemand eine Antwort darauf geben könnte.
Von meinem Grossvater habe ich eine Rolex Daytona 16520 (L4-Serie, 4 Lines, 225 Bezel) aus dem Jahr 1990 geerbt.
Diese Daytona wurde in einem Rolex-Laden in Mailand gekauft.
Beim Uhrmacher habe ich die alphanumerische Seriennummer auf dem Gehäuse abgelesen und folgendes festgestellt:...
Nach der Einführung der limitierten Jubiläumsportugieser von IWC Mitte der Neunziger in Schaffhausen ist kurz vor der Jahrtausendwende die Ref. 3531, bekannt als Kleine Portugieser, lanciert worden.
Ein charmantes, flaches Teilchen, pedantisch verarbeitet, aber zurückhaltend im Auftreten, wie denn sonst beim verwendeten 35 X 8 mm-Format.
Für mich war sie wegen des unter Saphir zur Schau gestellten JLC-Kalibers besonders interessant. Zu der...
Reyna schrieb einmal: „Es ist diese erstaunliche Wahrheit, dass die Zeit sich in Unwirklichkeit verflüchtigt und Zeitlosigkeit als das Wirkliche gesehen werden kann.“
Nur, wenn die Zeitlosigkeit das Wirkliche ist, wozu benötige ich dann Uhren?
Vielleicht liegt die Crux ja darin, dass die Zeit eben nicht vergeht, sondern mit jedem Augenblick neu entsteht.
Wir besitzen zwar Hör- und Sehorgane, aber ein Zeitorgan besitzen...
Die Existenz mehrerer Versionen der UMF-Kampfschwimmeruhr macht eine genauere Betrachtung dieser Uhren erforderlich.
Gehäuse-Originale 'Made in GDR'
Original 1 (ab 1984) s.a. Uhrenmuseum Ruhla ( UMF 13 (Trimmer)
Original 2 (1988) s.a. Förderverein Ruhla ( UMF 13/2 (Inhibition)
Gardé (1992) war der Lohnauftrag welcher 1992 von der U.T.W. (Weimar) an die Gardé (Ruhla) vergeben wurde. UMF 13/2 (Inhibition)
Nienaber Vintage dürfte klar sein, aber 5 vor 12?
Dazu später mehr.
Am Pfingstwochenende hatte ich sturmfreie Bude.
Was macht Mann da?
Moppedfahren!
Aber wohin?
Das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden und zum Hörer gegriffen.
Nienaber
Hallo Rainer, hast du heute geöffnet?
Ja!
Dann bis gleich.
Gute 1,5 Stunden später klingel ich bei Rainer an der Ladentür.
Ich besitze 3 Uhren von ihm und bin immer...
Heute stelle ich euch eine Uhr vor, die üblicherweise hier nicht vorgestellt wird. Sie hat es aber meiner Meinung nach verdient, auch hier erwähnt zu werden.
Zunächst einmal zwei Abbildungen dieses Chronographen, damit ihr euch schnell selber ein Bild über diesen Säulenrad-Chrono machen könnt.
Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Bild dieses Chronos im Netz entdeckte. Sofort war ich von der Optik dieses Chronos begeistert....
Gerne zeige ich euch hier einen direkten Grössenvergleich zwischen der neuen Tudor FXD und der regulären Tudor Pelagos der ersten Generation, 2-liner.
Die FXD baut weniger hoch (ca. 1.5mm) und wirkt insgesamt kleiner. Schon fast zierlich.
Die schmalere Lünette spielt dabei eine wichtige Rolle.
Ich finde die Grösse sehr passend und hätte mir gewünscht, dass auch die reguläre Pelagos (wie auch die Black Bay) einige Millimeter flacher wären.
Vom...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.