Hallo,
Die Uhr hat gut funktioniert.
Ich wollte das Ziffernblatt vom Staub befreien und habe die Krone mit dem Stift ausgebaut.
Alles wider zusammengebaut und jetzt verstellt man die Zeit in Position 1 und 2.
In der ersten Position sollte sich die Uhr normal aufziehen lassen. So wie es vorher auch war.
Kann mir jemand sagen ob man etwas beachten muss beim befestigen des Kronensrifts?
Handaufzug lässt sich nichtmehr aufziehen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12 Apr 2025, 13:59
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 24165
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Handaufzug lässt sich nichtmehr aufziehen
Von welchem Werk sprechen wir?
Falls es ein ETA 2824 oder vergleichbar ist: In welcher Kronenstellung hast Du die Aufzugwelle gezogen?
Falls es ein ETA 2824 oder vergleichbar ist: In welcher Kronenstellung hast Du die Aufzugwelle gezogen?
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12 Apr 2025, 13:59
Re: Handaufzug lässt sich nichtmehr aufziehen
Es ist eine alte Vialux Super.
Welches Werk dort verbaut ist, kann ich so leider nicht genau sagen
Welches Werk dort verbaut ist, kann ich so leider nicht genau sagen
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 24165
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Handaufzug lässt sich nichtmehr aufziehen
Hmm, Du kannst nicht sagen um welches Werk es sich handelt, hast auch kein Bild davon eingestellt, hast meine Frage betreffend der Stehwelle nicht beantwortet und erwartest nun von uns eine fundierte Antwort?NoTimeWatches hat geschrieben: ↑06 Mai 2025, 20:16 Es ist eine alte Vialux Super.
Welches Werk dort verbaut ist, kann ich so leider nicht genau sagen
Als Tipp: Bei manchen Werken muss die Stehwelle VOR dem Auslösen in die Position "Zeigerstellung" gebracht werden, ansonsten greift der Winkelhebel beim Einsetzen nicht in die Fase der Stehwelle ein und somit funktioniert die Umschaltung nicht mehr.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
Re: Handaufzug lässt sich nichtmehr aufziehen
Da wird der Thomas es auf den Kopf treffen: "Der Aufzug ist durcheinander", soll heißen, dass
der Kupplungshebel wohl nicht mehr in der Nut des Aufzugtriebes liegt. Halb so wild:
Wieder ausbauen, Zeiger, Zifferblatt und sofern vorhanden Datum entfernen, Aufzug richtig
montieren und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammendengeln.
Sofern der Aufzug wieder durcheinander kommt, gilt es dies so lange meditativ zu wiederholen,
bis es passt.
Drücke nicht zu sehr auf den Winkelhebel (das, was du als "den Stift" titulierst) sondern drücke
diesen nur so tief ein, dass du die Krone ziehen kannst. Der Winkelhebel lässt sich noch eine
Ecke weiter eindrücken, die Gefahr, dass der Kupplungshebel dann allerdings das Weite sucht
nimmt zu.
der Kupplungshebel wohl nicht mehr in der Nut des Aufzugtriebes liegt. Halb so wild:
Wieder ausbauen, Zeiger, Zifferblatt und sofern vorhanden Datum entfernen, Aufzug richtig
montieren und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammendengeln.
Sofern der Aufzug wieder durcheinander kommt, gilt es dies so lange meditativ zu wiederholen,
bis es passt.
Drücke nicht zu sehr auf den Winkelhebel (das, was du als "den Stift" titulierst) sondern drücke
diesen nur so tief ein, dass du die Krone ziehen kannst. Der Winkelhebel lässt sich noch eine
Ecke weiter eindrücken, die Gefahr, dass der Kupplungshebel dann allerdings das Weite sucht
nimmt zu.
Gruß Bernd