Tudor 2025

News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24162
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Tudor 2025

Beitrag von Thomas H. Ernst »

Blackbay in komplett rot ...
Bild

Pelagos Ultra ...
Bild

Black Bay 68 ...
Bild

Bild

Black Bay Pro ...
Bild

Chrono nun auch mit Jubilèe Band ...
Bild

https://www.tudorwatch.com/en/new-watches

Sehr löblich: keine Preiserhöhung.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24930
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Tudor 2025

Beitrag von MCG »

:thumbsup:
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
Hertie
Beiträge: 11230
Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
Interessen: alles was friedlich tickt
Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles

Re: Tudor 2025

Beitrag von Hertie »

Nachdem mich Tudor als kleiner Fan in letzter Zeit schon wieder gelangweilt hat, finde ich nun wieder interessantere Modelle dabei. :thumbsup:
Nur verstehe ich nicht, dass man interessante Zifferblätter wie das Rote nicht für alle Größen anbietet.
Zuletzt geändert von Hertie am 01 Apr 2025, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Online
Benutzeravatar
Paulchen
Beiträge: 14082
Registriert: 15 Feb 2006, 20:10

Re: Tudor 2025

Beitrag von Paulchen »

BB 68 gefällt, fehlt nur noch die Farbe(n).
BB pro sieht schon sehr nach RLX aus und könnte zu klein sein.
H-P
Benutzeravatar
cool runnings
Beiträge: 22483
Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
Wohnort: Baden

Re: Tudor 2025

Beitrag von cool runnings »

Nur echt mit Gnubbelzeiger. :mrgreen:
Benutzeravatar
jeannie
Beiträge: 20339
Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Tudor 2025

Beitrag von jeannie »

Für Tudor-Fans:

https://www.tagesanzeiger.ch/dank-wildc ... 4136563256

Tudor an der Tour de France
http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
Benutzeravatar
PinkFloyd
Beiträge: 11422
Registriert: 15 Feb 2006, 11:29

Re: Tudor 2025

Beitrag von PinkFloyd »

Die rote sieht klasse aus.
Beste Grüße
... FAILURE IS NOT AN OPTION
pasquale
Beiträge: 263
Registriert: 21 Jul 2014, 17:31
Wohnort: Luzern
Interessen: Skifahren / Schwimmen / Tauchen / Reisen
Tätigkeit: Business Development

Re: Tudor 2025

Beitrag von pasquale »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 01 Apr 2025, 10:20

Black Bay 68 ...
Bild
:o
Seeehr schön.
Die muss ich dann wohl auch mal von nahem anschauen..
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24930
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Tudor 2025

Beitrag von MCG »

pasquale hat geschrieben: 01 Apr 2025, 15:10
Thomas H. Ernst hat geschrieben: 01 Apr 2025, 10:20

Black Bay 68 ...
Bild
:o
Seeehr schön.
Die muss ich dann wohl auch mal von nahem anschauen..
43mm.
Ich verstehe nicht, was der Unterschied zur 58 ist. Nur die Grösse? Und dementsprechend ein anderer Name?
LG aus Mostindien - Markus
pasquale
Beiträge: 263
Registriert: 21 Jul 2014, 17:31
Wohnort: Luzern
Interessen: Skifahren / Schwimmen / Tauchen / Reisen
Tätigkeit: Business Development

Re: Tudor 2025

Beitrag von pasquale »

MCG hat geschrieben: 01 Apr 2025, 15:25
43mm.
Ich verstehe nicht, was der Unterschied zur 58 ist. Nur die Grösse? Und dementsprechend ein anderer Name?
Oh :shock:
Dann hat sich das sogleich erledigt.
Zu gross :rofl:

Habe den Überblick da nicht wirklich.
Die BB58 scheint es nicht in blau/schwarz zu geben.
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24162
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Tudor 2025

Beitrag von Thomas H. Ernst »

MCG hat geschrieben: 01 Apr 2025, 15:25 43mm.
Ich verstehe nicht, was der Unterschied zur 58 ist. Nur die Grösse? Und dementsprechend ein anderer Name?
Andere Grösse, andere Zifferblätter, anderes Werk und anderes Stahlband (ohne die leidigen Nietattrappen). Ich finde, das ist schon einen eigenen Namen wert.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
Meno
Beiträge: 1427
Registriert: 29 Jun 2014, 11:14
Wohnort: Schweiz

Re: Tudor 2025

Beitrag von Meno »

Die neue Pelagos Ultra ist vielversprechend.
Sie ist zwar grösser, 43mm, aber die Dimensionen sehen stimmig aus.
Muss man live sehen. Bin gespannt.

Ich war schon immer ein grosser Fan der 42er Pelagos, fand sie aber aufgrund der Bauhöhe unbequem.
Bei der Ultra dürfte der ausstehende Boden einen positiven Einfluss auf das Tragekomfort haben - mal sehen :tongueout:

Die Gesamthöhe ist nur 0.2mm mehr als die "Standard-Version" - inkl. gewöhlbenem Glas und ausstehendem Boden.

@Roger, was meinst du dazu?
https://diveintowatches.com/2025/04/01/ ... agos-ultra
Benutzeravatar
PinkFloyd
Beiträge: 11422
Registriert: 15 Feb 2006, 11:29

Re: Tudor 2025

Beitrag von PinkFloyd »

Kann hier jemand aufklären?
Mich würden mal die Unterschiede der beiden Werke interessieren, außer dass die Gangreserve sich um 5 Stunden unterscheidet.

Kaliber MT5400-U: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem;
Gangreserve von 65 Stunden

vs

Kaliber MT5602-U: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem;
Gangreserve von 70 Stunden

Vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
... FAILURE IS NOT AN OPTION
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24162
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Tudor 2025

Beitrag von Thomas H. Ernst »

Meno hat geschrieben: 03 Apr 2025, 09:06 Die neue Pelagos Ultra ist vielversprechend.
Mit gefällt, dass die Schliesse jetzt auch aus Titan ist und damit der Farbunterschied wegfällt. :thumbsup:
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24162
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Tudor 2025

Beitrag von Thomas H. Ernst »

PinkFloyd hat geschrieben: 05 Apr 2025, 11:27 Kann hier jemand aufklären?
Mich würden mal die Unterschiede der beiden Werke interessieren, außer dass die Gangreserve sich um 5 Stunden unterscheidet.
Die 56xx Kaliber sind grösser, ziehen effizienter auf und verfügen über mehr Drehmoment. Daher gibt es auch Komplikationen wie Datum, Wochentag oder GMT Funktion. All das gibt es bei den MT54xx nicht.

Eigentlich ist das 54xx nur 26mm gross und es wird auch mit einer kleineren Grundplatine gefertigt.
Bild

Das 56xx ist immer 30mm gross und füllt die Breite auch aus.
Bild
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Antworten